Laufen & Triathlon
  • Home
  • MainCityRun
    • Wettbewerbe & Strecken
    • Anmeldeinfos
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Teilnahmebedingungen
    • Eventgelände
    • Ergebnisse, Bilder & Videos
  • MainCityTriathlon
    • Para- und Special Olympics
    • Strecken
    • Anmeldung
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Ausschreibung
    • Eventgelände
    • Ergebnisse, Bilder & Videos
  • Sportangebot
    • Laufen
    • Junior Running & Kids Triathlon Team
    • Triathlon
  • Shop
  • News
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Datenschutz
    • Newsletter
    • Impressum
    • Abteilungsinfos
  • Menü Menü

Die Ausschreibung

Alle Details zum MCT

Die Veranstaltung wurde vom Bayerischen Triathlon-Verband e. V. (BTV) am 21.11.2022 sportrechtlich genehmigt:

TerminSonntag, 21.05.2023
VeranstalterTG 48 Schweinfurt e.V.
Abtl. Laufen/Triathlon
Kontaktadresse Lindenbrunnenweg 51
97422 Schweinfurt
info@maincitytriathlon.de
RennleitungDavid Kiesel (Abteilungsleiter der Abt. Laufen/Triathlon)

abteilungsleitung@laufen-triathlon.de

Veranstaltungsort Am Baggersee
97424 Schweinfurt
ParkenParkplatz am Entwicklungszentrum der Firma ZF, Röntgenstraße, 97424 Schweinfurt, ca. 200 m vom Veranstaltungsgelände entfernt (siehe Lageplan)
DistanzenJedermanndistanz und Jedermanndistanz Staffel:

500 m Schwimmen – 20 km Radfahren – 5 km Laufen

Kurzdistanz und Kurzdistanzstaffel:

1500 m Schwimmen – 40 km Radfahren – 10 km Laufen

Bei einer Staffel müssen mindestens zwei Teilnehmer an den Start gehen. Es dürfen von einem Teilnehmer zwei Strecken hintereinander absolviert werden. Es sind Herren-, Damen- und Mixed Staffeln zugelassen. Die Übergabe erfolgt vom Schwimmen zum Radfahren durch Abklatschen am Schwimmausstieg, bei der Übergabe von Radfahren zum Laufen durch Übergabe der Startnummer (am Startnummernband)

Ausgabe der Startunterlagen und Nachmeldungen (immer am Veranstaltungsgelände am Baggersee) Freitag, 19.05.23, 16 – 18 Uhr
Samstag, 20.05.23, 16 – 18 Uhr
Sonntag, 21.05.23, bis 1 Std. vor dem jeweiligen Start
Wettkampfgericht Lizenzkampfrichter des BTV
Organisationsbeitrag (Startgebühren) Jedermanndistanz: 40 €/60 €/70 €
Jedermanndistanz Staffel: 50 €/70 €/80 €
Kurzdistanz: 60 €/80 €/90 €
Kurzdistanz Staffel: 70 €/90 €/100 €

Preis 1: Öffn. der Anm. – 31.12.2022
Preis 2: 01.01.2023 – 28.02.2023
Preis 3: 01.03.2023 – 18.05.2023, 20 Uhr

Nachmeldung vorbehaltlich freier Plätze möglich, Nachmeldegebühr 15€

Im Organisationbeitrag enthalten Organisation und Durchführung der gesamten Veranstaltung
Vorbildliche Streckenabsicherung
Hochwertige Silikon Badekappe
Streckenverpflegung
Chipzeitnahme
Personalisierte Online-Urkunde
Zieleinlaufvideo
Zielverpflegung
Massage nach Verfügbarkeit
AnmeldungOnline: www.maincitytriathlon.de möglich bis Donnerstag, 18.05.23, 20.00 Uhr bzw. bis zum Erreichen des Teilnehmerlimits, Bezahlung nur über Bankeinzug möglich.

Nachmeldung vor Ort bis zu 15 Minuten vor dem Ende der jeweiligen Rad-Check-in-Zeit. Nachmeldegebühr 15€.

StartpassBei der Abholung der Startunterlagen muss für die Kurzdistanz ein gültiger Startpass der DTU vorliegen, andernfalls fallen die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Gebühren für eine Tageslizenz an (z.Zt. 20 €). Für die Jedermanndistanz und für Staffeln ist weder Startpass noch Tageslizenz nötig.
TeilnehmerlimitStaffeln: je 50 Staffeln pro Wettkampf

Jedermanndistanz: max. 400 Teilnehmer*innen

Kurzdistanz: max. 400 Teilnehmer*innen

Sollten es behördliche Auflagen erfordern, behält es sich der Veranstalter vor, die Teilnehmerlimits nachträglich zu reduzieren. Es steht im Ermessen des Veranstalters, in welchem Umfang und mit welcher Maßgabe bzw. nach welchen Kriterien die Reduzierung der Teilnehmer erfolgt. Für den Fall, dass das Kontingent nachträglich reduziert wird, wird der Teilnehmende, der nicht starten kann seitens des Veranstalters nicht mit Kosten belastet, d.h. es müssen keine Stornogebühren bezahlt werden. Bereits bezahlte Startgelder werden in diesem Fall vollständig rückerstattet. Bei vollständiger coronabedingter Absage der gesamten Veranstaltung muss eine Verwaltungsgebühr von 15 € pro Starter einbehalten werden.

ZeitnahmeChipzeitnahme über Transponder, Zwischenzeiten für Schwimmen, Radfahren, Laufen und Wechsel werden erfasst
Ergebnisse und UrkundenOnline unter www.maincitytriathlon.de bzw. www.raceresult.com

Ergebnislisten am Veranstaltungsort

Online-Urkunde für jeden Teilnehmer

WertungenGesamtwertung (m/w)

Altersklassenwertung (m/w)

Mannschaftswertung: eine Mannschaft besteht entweder aus jeweils drei Damen oder drei Herren, deren Zeiten addiert werden. Es ist gleichgültig, welchen Altersklassen die drei Wettkampfteilnehmer angehören. Athleten sind für die einheitliche Schreibweise ihres Vereins-/Teamnamens in eigener Verantwortung zuständig – es kann nur ein Vereins-/Teamname angegeben werden

ZF-Firmenwertung (Teilnahmeberechtigt sind alle Mitarbeiter der ZF Friedrichhafen AG und zugehörige Gesellschaften)

PreiseJedermann- und Kurzdistanz:

Sach- oder Geldpreise für Gesamtwertung (m/w) Platz 1-3

Sachpreise für Altersklassengewinner (m/w) Platz 1

Gutscheine für die ersten drei Mannschaften

Gutscheine für die ersten drei Staffeln

MindestalterJedermanntriathlon: 16 Jahre

Jedermanntriathlon Staffel: 14 Jahre

Kurzdistanz: 18 Jahre

Kurzdistanz Staffel: 15 Jahre

Das Mindestalter ergibt sich aus dem Jahr, in dem der Wettkampf stattfindet, abzüglich des Geburtsjahrs des jeweiligen Wettkampfteilnehmers

Altersklassen Nach der Sportordnung der DTU (SpO, Stand 2021), männlich und weiblich
ParatriathlonDie Jedermanndistanz ist auch für Paratriathlet*innen geöffnet.

Für alle Teilnehmer gilt die Sportordnung und hier insbesondere nachfolgende Auszüge:
§91, 91.1 (a) alle Para Triathleten, die an nationalen Titelkämpfen teilnehmen, müssen gemäß § 93 klassifiziert sein. Es gelten die World Triathlon Paratriathlon Athlete Classification Rules (Appendix G of the WT Competition Rules) sinngemäß.

Die Eingabe der Sportklasse ist bei Anmeldung für den Paratriathlon ein Pflichtfeld. Bei Fragen bezüglich der Klassifizierung wenden Sie sich bitte vor der Anmeldung an Frau Nadine Rucktäschel (rucktaeschel@triathlondeutschland.de) von der DTU.

Die Wertung/ Siegerehrung erfolgt nach der Klasseneinteilung gemäß Sportordnung.

Special OlympicsDie Jedermanndistanz ist auch für Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung geöffnet.

Aus Sicherheitsgründen ist es unabdingbar, dass sicheres Schwimmen und Fahrradfahren selbstständig möglich ist ohne sich oder andere zu gefährden. Sollten hier Zweifel bestehen, bitte vor der Anmeldung den Veranstalter unter info@maincitytriathlon.de kontaktieren.

Bei der Anmeldung muss „Special Olympics“ angekreuzt werden. Die Wertung/ Siegerehrung erfolgt über alle angemeldeten Special Olympics Teilnehmer*innen nach Geschlecht aber ohne Berücksichtigung des Alters oder der Schwere der Behinderung.

Startzeiten Start Jedermanndistanz

Sonntag, 21.05.23, 10 Uhr

Jedermanndistanz Staffel

Sonntag, 21.05.23, 10.10 Uhr

Start Kurzdistanz

Sonntag, 21.05.23, 12 Uhr

Kurzdistanz Staffel

Sonntag, 21.05.23, 12.10 Uhr

Rad Check-in Ein Betreten der Wechselzone ist ausschließlich für die Teilnehmer möglich

Sonntag, 21.05.23, ab 8 Uhr – 11.30 Uhr, für Jedermanndistanz spätestens 9.30 Uhr

Rad Check-out Die Fahrräder dürfen aus der Wechselzone nur durch die Teilnehmer und gegen Vorlage der Startnummer entfernt werden
Wettkampfbesprechung Jedermanndistanz: 9:40 Uhr am Schwimmstart

Kurzdistanz: 11:40 Uhr am Schwimmstart

Siegerehrung Jedermanndistanz: 12:40 Uhr

Kurzdistanz: 15:30 Uhr

AblaufSchwimmen: im Baggersee; Jedermanndistanz: eine kleine Runde, Kurzdistanz: eine große Runde. Jahreszeitbedingt wird die Verwendung eines Kälteschutzanzuges (Neoprenanzug) empfohlen.

Wechselzone 1+2: auf dem Parkplatz am Baggersee

Radstrecke: vom Baggersee über das Maintal nach Gochsheim, Schwebheim und zurück. Bei Kurzdistanz 2x zu fahren.

Laufen: 5 km bzw. 10 km am Baggersee

Detaillierte Streckenpläne siehe Webseite

Windschattenfahren Bei allen Wettkämpfen ist das Windschattenfahren verboten
Zielschluss Jedermanndistanz: 2 Std. nach dem Start

Kurzdistanz: 3:30 Std. nach dem Start

Medizinische Versorgung Wasserwacht Schweinfurt, BRK
Duschen/Umkleiden Duschen und Umkleidemöglichkeiten in begrenzter Anzahl am Veranstaltungsort vorhanden
Corona – Rückerstattung von Startgeldern Der Veranstalter weist darauf hin, dass es durch behördliche Vorgaben auch kurzfristig zu einer Absage oder zu Änderungen im Ablauf der Veranstaltung kommen kann. Insbesondere kann zum heutigen Zeitpunkt weder die Strecken- und Zielverpflegung in der gewohnten Form noch die Möglichkeit zum Duschen zugesichert werden.

Der Veranstalter muss und wird selbstverständlich alle diesbezüglichen behördlichen Auflagen erfüllen.

Sollte die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden müssen, werden die bereits bezahlten Startgebühren abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 15 € zurückerstattet.

Haftungsausschluss § 1 Anwendungsbereich – Geltung
(1) Dem MainCityTriathlon liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen der DTU (Sportordnung (SpO), Veranstalterordnung (VaO), Ligaordnung (LigO), Anti-Doping-Code (ADC), Kampfrichterordnung (KrO), Rechts- und Verfahrensordnung (RVO), Disziplinarordnung (DzO) ) und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

(2) Diese Teilnahmebedingungen regeln das zwischen den Teilnehmern und dem Veranstalter zustande kommende Rechtsverhältnis (Organisationsvertrag). Sie sind gelegentlichen inhaltlichen Änderungen unterworfen. Sie sind in ihrer bei Anmeldung jeweils gültigen Fassung Bestandteil des Vertrages zwischen Veranstalter und Teilnehmer. Änderungen, die unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen der Teilnehmer erfolgen und die vom Veranstalter im Internet oder in Schriftform bekanntgegeben werden, werden ohne Weiteres Vertragsbestandteil.

(3) Sämtliche Erklärungen eines Teilnehmers gegenüber dem Veranstalter sind an die Geschäftsstelle der Turngemeinde Schweinfurt 1848 e.V. zu richten.

§ 2 Teilnahmebedingungen – Sicherheitsmaßnahmen
(1) Startberechtigt ist jeder, der das in der jeweiligen Veranstaltungsausschreibung vorgeschriebene Lebensalter erreicht hat. Die angegebenen Mindestalter für die Teilnahme dienen dem Schutz Kinder und Jugendlichen.

(2) Organisatorische Hinweise gibt der Veranstalter den Teilnehmern vor Beginn der Veranstaltung bekannt. Den Anweisungen des Veranstalters und seines entsprechend kenntlich gemachten Ordnerpersonals ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den jederzeitigen Ausschluss des Betreffenden von der Veranstaltung und/oder die Disqualifizierung auszusprechen. Rechtlich bindende Erklärungen können gegenüber den Teilnehmern nur von dem hierfür befugten Personenkreis – auch das Personal der Verkehrssicherung – des Veranstalters abgegeben werden. Zu diesem Personenkreis zählen auch die Vertreter der die Veranstaltung betreuenden medizinischen Dienste, die bei entsprechenden gesundheitlichen Anzeichen zum Schutz des Teilnehmers diesem auch die Teilnahme bzw. Fortsetzung der Teilnahme an der Veranstaltung untersagen können.

(3) Der Veranstalter verpflichtet sich, die Streckenführung ausreichend kenntlich zu machen. Ein Verlassen der Strecke durch einen Teilnehmer hat zur Folge, dass sich der Teilnehmer damit nicht mehr innerhalb der Veranstaltung befindet und ab diesem Zeitpunkt kein Teilnehmer des MainCityTriathlon ist. Gleiches gilt für das Abkürzen der Laufwege. Die Laufstrecke ist an vielen Stellen vom restlichen (fließenden) Verkehr abgetrennt. Diese Trennung ist unbedingt einzuhalten.

(4) Den Anweisungen von Ordnungs- und Rettungspersonal ist Folge zu leisten. Rettungsmaßnahmen haben absoluten Vorrang.

(5) Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer aus der Veranstaltung zu nehmen, die die veröffentlichen Zielschlusszeiten unter normalen Umständen nicht mehr erreichen können.

(6) Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

§ 3 Anmeldung – Teilnehmerbeitrag – Zahlungsbedingungen – Rückerstattung
(1) Die Anmeldung kann nur per Online-Anmeldung über die Internetseite www.maincitytriathlon.de erfolgen. Anderweitige Anmeldungen können nur nach Rücksprache und mit ausdrücklicher Zustimmung des Veranstalters erfolgen.

(2) Die Zahlung des Organisationsbeitrages erfolgt per einmaliger Einzugsermächtigung bzw. den im Rahmen der Online-Anmeldung angebotenen Zahlungsmöglichkeiten. Anmeldungen ohne gleichzeitige Gutschrift bzw. verbuchtem Zahlungseingang des Teilnehmerbeitrages werden grundsätzlich nicht angenommen.

(3) Der Veranstalter versendet Anmeldebestätigung, falls im Zuge der Online-Anmeldung eine Email-Adresse angegeben wurde. Die erfolgreichen Online-Anmeldungen werden in den Starterlisten online zur Verfügung gestellt. Am Renntag werden die Teilnehmerlisten in Papierform im Bereich der Startnummernausgabe/Information ausgehängt.

(4) Der Veranstalter behält sich vor, einen Teilnehmer jederzeit zu disqualifizieren und/oder von der Veranstaltung auszuschließen, wenn dieser entweder bei seiner Anmeldung schuldhaft falsche Angaben zu personenbezogenen Daten, die für die Bewertung seiner sportlichen Leistung nach den o.g. sportlichen Regelwerken relevant sind oder der Teilnehmer nach Einnahme nicht zugelassener Substanzen (Doping) an den Start geht.

(5) Die Teilnahme ist ein höchstpersönliches Recht und nicht übertragbar. Startnummern sind nicht übertragbar.

(6) Tritt ein gemeldeter Teilnehmer ohne Angabe von Gründen nicht zum Start an oder erklärt er vorher seine Nichtteilnahme gegenüber dem Veranstalter, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Teilnehmerbeitrages.

(7) Die Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages kommt im Übrigen nur bei vollständigem Ausfall der Veranstaltung in Betracht. Ist der Ausfall vom Veranstalter nicht zu vertreten, findet nur eine teilweise Erstattung statt, in Höhe der nach Abzug des auf den Teilnehmer entfallenden anteiligen bereits vom Veranstalter getätigten Aufwandes verbleibenden Differenz; dabei bleibt dem Teilnehmer der Nachweis vorbehalten, dass dieser anteilige Aufwand geringer war.

(8) Der Veranstalter setzt sich ein organisatorisches Limit (Zahl der Teilnehmer und/oder späteres Anmeldedatum) fest, das in der Ausschreibung des betreffenden Laufes oder zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben wird. Anmeldungen, die das Limit überschreiten, werden nicht angenommen.

(9) Anfallende Gebühren durch etwaige Rücklastschriften durch den Teilnehmer gehen zu Lasten des Teilnehmers

§ 4 Haftungsausschluss
(1) Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadenersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer.

(2) Der Veranstalter haftet nicht für nicht wenigstens grob fahrlässig verursachte Sach- und Vermögensschäden; ausgenommen von dieser Haftungsbegrenzung sind Schäden, die auf der schuldhaften Verletzung einer vertraglichen Hauptleistungspflicht des Veranstalters beruhen und Personenschäden (Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit einer Person). Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen erstrecken sich auch auf die persönliche Schadenersatzhaftung der Angestellten, Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Dritter, derer sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient bzw. mit denen er zu diesem Zweck vertraglich verbunden ist.

(3) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Risiken des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Teilnahme an Laufveranstaltungen. Es obliegt dem Teilnehmer, seinen Gesundheitszustand vorher zu überprüfen und die eigene erforderliche Fitness und Gesundheit durch eine ärztliche Untersuchung bestätigen zu lassen. Der Veranstalter empfiehlt diese Untersuchung ausdrücklich.

(4) Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für von ihm beauftragten Dritten für den Teilnehmer verwahrte oder abgelegte Gegenstände; die Haftung des Veranstalters aus grobem Auswahlverschulden bleibt unberührt.

(5) Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungsgegenstände, die in der Wechselzone abhandenkommen oder für andere abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Sie sollten daher gegen Diebstahl versichert sein.

(6) Jeder Wettkampfteilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Ordnungen der DTU entspricht.

(7) Mit Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

(8) Die Vergütung für medizinische Dienstleistungen an seiner Person ist, soweit sie anfällt, im Verhältnis zu den Veranstaltern vom Teilnehmer selbst zu tragen. Die Veranstalter stellen keine Versicherungsdeckung für medizinische Behandlungen. Es ist Sache des Teilnehmers, eine ausreichende Versicherungsdeckung für medizinische Behandlungen zu unterhalten. Unbeschadet der vorstehenden Fälle einer Schadenersatzhaftung der Veranstalter wird jede Haftung der Veranstalter für medizinische Behandlungskosten (einschließlich damit zusammenhängender Kosten, wie etwa für Transport und Betreuung) ausgeschlossen.

§ 5 Datenerhebung und -verwertung
(1) Die bei Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten, werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung, einschließlich des Zwecks der medizinischen Betreuung des Teilnehmers auf der Strecke und beim Zieleinlauf durch die die Veranstaltung betreuenden medizinischen Dienste, verarbeitet. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (§ 28 BundesdatenschutzG). Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.

(2) Die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews des Teilnehmers in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Internet, Büchern, Vervielfältigungen (Filme, digitalen Datenträgern, etc.) können von den Veranstaltern ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.

(3) Die gemäß Abs. 1 gespeicherten personenbezogenen Daten werden vom externen Anmelde- und Zeitnahmeanbeiter erhoben, gespeichert zum Zweck des Abgleichs der Registrierung der auch zur Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet verarbeitet bzw. weitergegeben. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung und Weitergabe der Daten zu diesen Zwecken ein.

(4) Es werden Name, Vorname, Geburtsjahr, Geschlecht, ggf. Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten) des Teilnehmers zur Darstellung von Starter- und Ergebnislisten in allen relevanten veranstaltungsbegleitenden Medien, Druckerzeugnissen sowie im Internet abgedruckt bzw. veröffentlicht. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung und Verwertung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ein.

(5) Der Teilnehmer kann der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten gem. vorstehender Abse. 3, 4 und 5 gegenüber dem Veranstalter schriftlich widersprechen.

§ 6 Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt beim MainCityTriathlon ausschließlich mittels Einwegtranspondern der Fa. raceresult. Die Teilnahme ohne diesen Transponder ist grundsätzlich unzulässig.

§ 7 Disqualifikation und Ausschluss von der Veranstaltung
Wird die offiziell zugeteilte Startnummer in irgendeiner Weise verändert, insbesondere der Werbeaufdruck unsichtbar oder unkenntlich gemacht, so kann der Teilnehmer von der Teilnahme ausgeschlossen werden, in jedem Falle wird er von der Zeitwertung ausgeschlossen (Disqualifikation). Dies gilt ebenfalls für den Fall, dass die Zeitnahme-Transponder absichtlich vertauscht werden.

Schweinfurt, September 2022

Mit der Anmeldung erkennt jeder Teilnehmende diese Ausschreibung an. Dies muss auch bei der Ausgabe der Startunterlagen per Unterschrift auf dem Haftungsausschluss schriftlich bestätigt werden.

Sponsoren

Die Unterstützer des MainCityTriathlon

Besuche uns auf Facebook
Schicke uns eine Email
Besuche uns auf Instagram
© Copyright - Laufen & Triathlon
  • Home
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Abteilungsinfos
Nach oben scrollen