Wettbewerbe
des MainCityRuns
Alle Wettbewerbe im Überblick
Enssner Zeitgeist
1,1 km Schülerlauf (9:00 Uhr)
Hier dürfen alle Schüler der ersten bis vierten Klasse laufen. Gerne gemeinsam mit Freunden und Mitschülern aus deiner Schulklasse.
Schäflein
3,2 km Schülerlauf (9:20 Uhr)
Hier dürfen alle Schüler der fünften bis 12. Klasse laufen. Gerne gemeinsam mit Freunden und Mitschülern aus deiner Schulklasse.
Elektro Schmitt
5,2 km Lauf (10:00 Uhr)
Hier dürft ihr zweimal die 2,5 km-Runde durch die Innenstadt laufen. Hier kann jede und jeder an den Start gehen, der mindestens 15 Jahre alt ist und eben diese 5 km laufen möchte (mit und ohne Firmen-Team).
Volvo Faber
10 km Hauptlauf (11:00 Uhr)
Hier darf jede(r) mitlaufen, der/die mindestens 12 Jahre alt ist. Als Teilnehmer darfst du die klassische Straßenlaufdistanz von 10 Kilometer auf vier 2,5 km – Innenstadtrunden in Angriff nehmen.
FIS
Halbmarathon (12:30 Uhr)
Der längste Lauf mit 21,1 km führt in das Maintal hinaus, dann nach Grafenrheinfeld und zurück auf den Marktplatz. Hier darf jede(r) mitlaufen, der/die mindestens 16 Jahre alt ist (Staffel ab 12 Jahren). Dieses Jahr finden die unterfränkischen Halbmarathonmeisterschaften im Rahmen des Wettbewerbs statt. Für weitere Informationen dazu unten klicken.
Siebenson
Bambinilauf (ca. 13:00 Uhr)
Hier dürfen alle Kinder laufen, die noch nicht in der Schule sind. Die Runde ist ca. ca. 500 m lang. Vor dem Lauf bitte auf die Durchsagen achten.
Gebühren
für die Teilnahme
- Wettbewerb
- EnssnerZeitgeist 1,1 km Schülerlauf
- Schäflein 3,2 km Schülerlauf
- Elektro Schmitt 5,2 km Lauf
- Volvo 10 km Hauptlauf
- FIS Halbmarathon
- Siebenson Bambinilauf
- Halbmarathonstaffel
- bis 30.04.2020 23.59Uhr
- 4 Euro
- 5 Euro
- 10 Euro
- 13 Euro
- 20 Euro
- kostenlos
- 30 Euro
- bis 15.05.2020 23.59Uhr*
- 4 Euro
- 5 Euro
- 12 Euro
- 15 Euro
- 23 Euro
- kostenlos
- 35 Euro
* nach dem 15.05.2020 ist keine Onlineanmeldung mehr möglich, d.h. es kann nur noch die Anmeldung vor Ort zzgl. einer Nachmeldegebühr von 3 EUR pro Teilnehmer erfolgen.
Die Organisationsgebühr umfasst die Abwicklung und Durchführung der einzelnen Teilnahme am MainCityRun 2020 (Anmeldung, Zahlungsabwicklung, Abgabe an die Verbände, Verpflegung auf der Strecke/im Ziel, Startnummer, Zeitnahme, Bereitstellung der Urkunden und der Ergebnislisten, Streckensperren, Ordnungsdienst, Rettungsdienst).
Alters-
begrenzungen
für die Wettbewerbe
- Wettbewerb
- EnssnerZeitgeist 1,1 km Schülerlauf
- Schäflein 3,2 km Schülerlauf
- Elektro Schmitt 5,2 km Lauf
- Volvo 10 km Hauptlauf
- FIS Halbmarathon
- Siebenson Bambinilauf
- Halbmarathonstaffel
- Beschränkungen
- Schüler 1. bis 4. Klasse, Jahrgang 2008 – 2016
- Schüler 5. bis 13. Klasse, Jahrgang 2001 – 2010
- ab Jahrgang 2005
- ab Jahrgang 2008
- ab Jahrgang 2004
- Kindergartenkinder
- ab Jahrgang 2008
Firmen- und
Behördencup
für die Firmenwertungen
Der Firmen- und Behördencup findet im Rahmen des Elektro Schmitt 5,2 km Lauf statt. Mindestens drei Personen bilden ein Team. Die Einzelzeiten der Teammitglieder werden addiert und die schnellste Mannschaft erhält einen Pokal. Bitte bei der Anmeldung auf eine einheitliche Schreibweise des Teamnamens achten!
Weitere Informationen sind hier zu finden.
3 x 7 km
die Halbmarathonstaffel
Die Staffelwertung findet im Rahmen des Halbmarathons statt. Drei Personen bilden ein Team. Jedes Teammitglied läuft 7 km. Das erste Teammitglied startet am Marktplatz. Das zweite Teammitglied startet auf der Uferstraße (Nähe ZF Services, zu Fuß von der Innenstadt erreichbar). Das dritte Teammitglied startet an der Mainbrücke in Bergrheinfeld. Jede Staffel erhält von uns eine Startnummer mit dem Zeitmess-Chip. Dazu erhaltet ihr ein Startnummernband. Beim Wechsel gebt ihr das Band mit der Startnummer an den/die nächste(n) Läufer/-in weiter. Die Einzelzeiten der Teammitglieder werden addiert. Es gibt getrennte Wertungen für die Damenstaffel, Herrenstaffel und Mixed-Staffel (jeweils Platz 1 bis 3; jeweils drei Läufer/-innen). Die jeweils schnellste Mannschaft erhält einen Überraschungspreis.
Gut zu wissen:
- Es wird ein Bus-Pendeltransfer mit den Stationen „Mainbrücke in Bergrheinfeld“ und „Marktplatz“ (am Rathaus-Torbogen) eingerichtet.
- Es können auch weniger als drei Läufer eine Staffel laufen, z. B. der erste Läufer läuft 7 km. Der zweite Läufer läuft 14 km. Der Wechsel kann auch auf freier Strecke erfolgen. Wir empfehlen aber bei 7 oder 14 km zu wechseln.
- Die Anmeldung erfolgt über „Einzelanmeldung“ (Link). Wichtig ist bei der Anmeldung die Angabe eines Teamnamens.
Weitere Informationen zur Halbmarathonstrecke sind hier zu finden.